top of page
webdesign grafikdesign logo Visitenkarten speisekarte Firmendokumente onlineshop seo branding marketingagentur seo agentur designagentur werbeagentur werbetexte copywriting Webseite erstellen lassen webdesigner grafikdesigner social media marketing branding agentur bochum dortmund eigene webseite herne mülheim duisburg ruhrgebiet webagentur logos werbetexter social media beiträge erstellen lassen seo optimierung webseiten erstellen copywriter webdesign agentur google seo webdesigner responsive webdesign werbetxte logo design social media manager homepage seo agentur onlineshop erstellen professioneslles webdesign webseite erstellen landingpage werbetxt schreiben copywriting erstellung einer website marketing social media seo manager agentur für webdesign seo copywriting erstellung eines onlineshops webseiten erstellen lassen social media strategie erstellen lassen seo marketing social media agentur webdesign agenturen günstige webseite erstellen logo erstellen website erstellen lassen

Du möchtest Dein Unternehmen erfolgreich auf den nächsten Level bringen?

Lass Dich jetzt kostenfrei beraten und erfahre, welches Potenzial in Deinem Business steckt.

Bleibe auf

dem Laufenden

Erhalte praktische Tipps und lukrative Angebote.

Keywords im Online-Marketing: Der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit

  • mkhartwig3
  • 7. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Warum die richtigen Suchbegriffe den Erfolg deiner Website maßgeblich beeinflussen

Ohne Keywords kein Google-Ranking – und ohne Ranking keine Sichtbarkeit. Wer online gefunden werden will, muss wissen, wonach seine Zielgruppe sucht. Genau hier kommen Keywords ins Spiel: die zentralen Begriffe, die Nutzer*innen bei Suchmaschinen eingeben, um Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu finden.

In diesem Beitrag erfährst du, was Keywords sind, warum sie für dein Online-Marketing unverzichtbar sind – und wie du sie gezielt recherchierst und einsetzt.



SEO SEA Keywords Marketingagentur Bochum Werbeagentur


Was sind Keywords?


Keywords (oder Suchbegriffe) sind die Wörter oder Wortgruppen, die Menschen in Suchmaschinen wie Google eingeben. Sie sind die Brücke zwischen dem, was jemand sucht – und dem, was du anbietest.

Ein einfaches Beispiel:Gibt jemand „Yoga Anfänger Tipps“ ein, wird Google Websites anzeigen, die genau diese Suchanfrage bedienen. Wenn du also passende Inhalte mit dem richtigen Keyword bereitstellst, hast du die Chance, weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen.



Warum sind Keywords so wichtig?


  • Relevanz: Mit den richtigen Keywords erreichst du genau die Menschen, die nach deinem Angebot suchen.

  • Sichtbarkeit: Gute Rankings bei Google bringen dir kostenlosen, qualifizierten Traffic.

  • Struktur: Keywords helfen dir, Inhalte sinnvoll aufzubauen und deine Website strategisch zu gliedern.

  • Conversion: Wer genau das findet, was er sucht, ist eher bereit zu kaufen oder sich zu informieren.

Kurz gesagt: Keywords sind die Grundlage für erfolgreiches SEO (Suchmaschinenoptimierung) und ein zentraler Bestandteil jeder Content-Marketing-Strategie.



Keyword-Arten im Überblick


Nicht jedes Keyword ist gleich – es gibt verschiedene Typen mit unterschiedlichen Funktionen:


1. Short-Tail-Keywords

Einzelne Begriffe wie „Schuhe“ oder „Marketing“.Sehr hohes Suchvolumen, aber starke Konkurrenz und unklare Suchintention.

2. Long-Tail-Keywords

Längere, spezifische Suchphrasen wie „rote Laufschuhe für Damen Größe 39“.Geringeres Suchvolumen, aber hohe Relevanz und bessere Conversion-Raten.

3. Informational Keywords

Z. B. „wie funktioniert Google Ads?“ – Nutzer suchen Informationen, nicht direkt ein Produkt.

4. Commercial Keywords

Z. B. „beste Kamera für Anfänger“ – signalisiert Kaufabsicht und Entscheidungsfindung.

5. Transactional Keywords

Z. B. „Sneaker kaufen online“ – zeigt klare Kaufabsicht an.

6. Brand Keywords

Begriffe mit Markennamen, z. B. „Apple iPhone 14“ – wichtig für die Markenpräsenz.



So findest du die richtigen Keywords: Keyword-Recherche in 4 Schritten


1. Zielgruppe verstehen

Welche Fragen stellt sich deine Zielgruppe? Welche Begriffe nutzt sie?Tipp: Kundenfeedback, Foren, Social Media oder Google Suggest helfen weiter.

2. Keyword-Tools nutzen

Hilfreiche (teilweise kostenlose) Tools zur Recherche:

  • Google Keyword Planner

  • Ubersuggest

  • AnswerThePublic

  • ahrefs

  • SEMrush

  • Sistrix

3. Suchvolumen & Wettbewerb prüfen

Wähle Keywords mit einem guten Verhältnis aus Suchvolumen und Konkurrenz.Long-Tail-Keywords sind oft effektiver, da sie weniger umkämpft und zielgerichteter sind.

4. Suchintention analysieren

Was möchte der oder die Suchende wirklich erreichen? Informieren? Kaufen? Vergleichen?Passe deine Inhalte genau auf diese Absicht an.



Keywords richtig einsetzen: Best Practices

  • Seitentitel & Meta-DescriptionIntegriere das Haupt-Keyword in den Titel und die Meta-Beschreibung.

  • Überschriften (H1, H2, …)Verwende Keywords sinnvoll in Zwischenüberschriften.

  • Einleitung & FließtextPlatziere Keywords möglichst natürlich – vermeide Keyword-Stuffing.

  • URL-StrukturKurz, prägnant und keywordbasiert – z. B. /content-marketing-strategie/

  • Alt-Texte bei BildernAuch Bildbeschreibungen sind SEO-relevant.

  • Interne VerlinkungVerlinke thematisch verwandte Seiten unter Verwendung relevanter Ankertexte.


Fazit: Keywords sind der Kompass für dein Online-Marketing

Die richtigen Keywords bringen deine Inhalte zur richtigen Zeit an die richtigen Menschen. Sie helfen dir, bei Google sichtbar zu werden, relevante Zielgruppen anzusprechen und langfristig organisches Wachstum aufzubauen.

Aber: Keywords allein reichen nicht. Sie sind ein Werkzeug – und entfalten ihre Wirkung nur im Zusammenspiel mit gutem Content, technischer Optimierung und einer klaren Strategie.



Du willst herausfinden, welche Keywords zu deinem Business passen?

Ich unterstütze dich gerne bei der Recherche, Analyse und strategischen Umsetzung – für mehr Sichtbarkeit und bessere Rankings.

Jetzt Beratung anfragen und dein Online-Marketing auf ein solides Fundament stellen.

Comments


bottom of page