top of page
webdesign grafikdesign logo Visitenkarten speisekarte Firmendokumente onlineshop seo branding marketingagentur seo agentur designagentur werbeagentur werbetexte copywriting Webseite erstellen lassen webdesigner grafikdesigner social media marketing branding agentur bochum dortmund eigene webseite herne mülheim duisburg ruhrgebiet webagentur logos werbetexter social media beiträge erstellen lassen seo optimierung webseiten erstellen copywriter webdesign agentur google seo webdesigner responsive webdesign werbetxte logo design social media manager homepage seo agentur onlineshop erstellen professioneslles webdesign webseite erstellen landingpage werbetxt schreiben copywriting erstellung einer website marketing social media seo manager agentur für webdesign seo copywriting erstellung eines onlineshops webseiten erstellen lassen social media strategie erstellen lassen seo marketing social media agentur webdesign agenturen günstige webseite erstellen logo erstellen website erstellen lassen

Du möchtest Dein Unternehmen erfolgreich auf den nächsten Level bringen?

Lass Dich jetzt kostenfrei beraten und erfahre, welches Potenzial in Deinem Business steckt.

Bleibe auf

dem Laufenden

Erhalte praktische Tipps und lukrative Angebote.

Guerilla-Marketing für Gründer:innen mit kleinem Budget

  • mkhartwig3
  • 9. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Kreativ auffallen statt teuer werben

Als Gründer:in mit begrenzten finanziellen Mitteln stehst du oft vor der Frage: Wie kann ich meine Marke bekannt machen, ohne ein Vermögen auszugeben? Die Antwort lautet: Guerilla-Marketing.

Diese unkonventionelle Marketingstrategie setzt nicht auf große Budgets, sondern auf kreative, überraschende und aufmerksamkeitsstarke Aktionen, die im Gedächtnis bleiben. Ideal also für Start-ups, Selbstständige und junge Unternehmen, die mit wenig viel erreichen wollen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, was Guerilla-Marketing ausmacht, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind und geben dir konkrete Ideen, wie du damit

durchstarten kannst.



Guerilla Marketing Marketingagentur Bochum Werbeagentur


Was ist Guerilla-Marketing?

Guerilla-Marketing ist eine Marketingform, die durch kreative, ungewöhnliche Maßnahmen möglichst viel Aufmerksamkeit erzeugen soll – idealerweise mit kleinem Budget. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Kriegsführung („Guerilla-Taktiken“) und beschreibt dort das Prinzip: mit wenig Mitteln überraschend und wirkungsvoll zuschlagen.

Im Marketing heißt das: Überraschung, Emotion und Viralität statt großer Werbekampagnen.



Warum eignet sich Guerilla-Marketing für Gründer:innen?

  • Geringe Kosten: Kreativität zählt mehr als Budget.

  • Hoher Aufmerksamkeitswert: Ungewöhnliche Aktionen werden eher wahrgenommen.

  • Teilen erwünscht: Gute Ideen verbreiten sich schnell über Social Media.

  • Positionierung: Du hebst dich klar von der Masse ab – gerade in gesättigten Märkten.



5 Erfolgsfaktoren im Guerilla-Marketing

  1. Unerwartet sein: Brich mit Gewohnheiten und Erwartungen. Überraschung sorgt für Gesprächsstoff.

  2. Einfach und klar: Deine Botschaft muss in Sekunden verstanden werden.

  3. Ort & Zeit bewusst wählen: Präsenz an ungewöhnlichen Orten oder zu passenden Anlässen verstärkt den Effekt.

  4. Emotional berühren oder zum Lachen bringen: Humor, Provokation oder Herz – Emotionen sorgen für Erinnerung.

  5. Teilbarkeit ermöglichen: Denk immer mit: Wie kann diese Aktion online geteilt werden?



7 kreative Ideen für dein Guerilla-Marketing

1. Street-Marketing: Geh auf die Straße

Mit Kreidezeichnungen, Stickern, temporären Installationen oder auffälligen Schildern kannst du den öffentlichen Raum nutzen – legal und mit Genehmigung. Wichtig: Standort mit hohem Fußverkehr wählen.

Beispiel: Ein Café malt morgens einen riesigen dampfenden Kaffeebecher mit Kreide auf den Gehweg – mit Pfeil zur Tür.

2. Flashmobs oder Mini-Events

Organisiere eine spontane Aktion an einem belebten Ort – z. B. eine Produktdemo, ein Mini-Konzert oder eine Tanzaktion. Wichtig: Kurz, auffällig und dokumentierbar.

3. Ungewöhnliche Verpackung oder Produktpräsentation

Verwandle dein Produkt oder Give-away in ein kleines Kunstwerk. Das bleibt nicht nur im Gedächtnis, sondern wird häufig fotografiert und gepostet.

Beispiel: Ein Versandlabel für nachhaltige Kosmetik verschickt seine Produkte in kompostierbaren Tüten mit Blumenmuster und beiliegenden Pflanzensamen.

4. Witzige Aushänge oder Botschaften im öffentlichen Raum

Plakate, Zettel oder Botschaften an überraschenden Orten (Laternen, Ampeln, Toiletten) ziehen Aufmerksamkeit auf sich – solange sie kreativ, respektvoll und genehmigt sind.


5. Kooperation mit anderen lokalen Gründer:innen

Bündelt eure Reichweiten und Ressourcen! Veranstaltet z. B. gemeinsam eine Aktion oder tauscht Werbeflächen auf Verpackungen aus.


6. QR-Codes mit Überraschungseffekt

Verteile QR-Codes an ungewöhnlichen Orten, die zu einem witzigen Video, einer besonderen Aktion oder einem persönlichen Gruß führen.


7. Ein "Fehler", der keiner ist

Inszeniere gezielt etwas, das zunächst wie ein Versehen aussieht – z. B. ein falsch geschriebenes Schild oder eine kuriose Nachricht. Der Clou: dahinter steckt deine Marke.

Beispiel: Ein angeblich "vergessenes" Plakat mit dem Text „Ups… hier sollte eigentlich Werbung sein – vielleicht für dein neues Lieblingsprodukt? [Marke]“

Fazit: Aufmerksamkeit ist kein Geld-, sondern ein Ideenproblem

Guerilla-Marketing ist kein Ersatz für strategisches Marketing – aber eine perfekte Ergänzung, vor allem für Gründer:innen. Wer auffallen will, braucht keine Millionen, sondern den Mut, anders zu denken.

Wichtig: Jede Aktion muss zur Marke passen, ethisch vertretbar sein und einen klaren Call-to-Action enthalten – sei es ein Websitebesuch, ein QR-Code oder einfach nur ein Lächeln.



Du willst mit deiner Idee sichtbar werden, ohne dein Budget zu sprengen?Ich helfe dir, kreative Marketingkonzepte zu entwickeln, die wirken – persönlich, originell und authentisch.

Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen und loslegen!

Comments


bottom of page